Firmenname
Ausbildungsberuf
(m/w/d)
Über die Stelle
Sie absolvieren während der Ausbildung wöchentlich ca. 36 Unterrichtsstunden, inkl. Schulpraxis an bayerischen Schulen. Die Ausbildung ist unterteilt in eine 3-jährige fachliche Ausbildung und eine 1-jährige pädagogisch-didaktischen Ausbildung. Die 3-jährige Fachausbildung endet mit einer Fachabschlussprüfung in den jeweiligen Fächern des Ausbildungszweiges. Eine erfolgreiche Fachabschlussprüfung ist Voraussetzung, um in die 1-jährige pädagogisch-didaktische Ausbildung vorzurücken. Diese endet mit der 1. Lehramtsprüfung u. a. in den Fächern Schulpädagogik, Pädagogik, Psychologie. Den anschließenden 2-jährigen Vorbereitungsdienst praktizieren Sie an einer Mittel- oder Realschule und absolvieren dort die 2. Lehramtsprüfung.Hier geht´s zum Video
Quick Facts
- Ausbildungsbeginn
- Berufsschule
- Schulabschluss
- Ausbildungsdauer
Anforderungen
Sie bewerben sich über unser Bewerbungsportal (www.fachlehrer.de) und werden zu einem Eignungstest für die gewünschte Fächerkombination eingeladen. Nach Zulassung zur Ausbildung zum Fachlehrer ist eine erfolgreich bestandene Probezeit von 6 Monaten Voraussetzung, um die Ausbildung fortzusetzen. Die charakterliche und körperliche Eignung muss gegeben sein. Spezielle Kenntnisse und Berufspraxis sind nicht erforderlich, aber hilfreich.Benefits
Als Fachlehrer werden Sie primär an bayerischen Mittel- u. Realschulen eingesetzt. Aber auch Schulen in privater, kirchler oder kommunaler Trägerschaft sind mögliche Einsatzgebiete für Fachlehrkräfte. Sie unterrichten in der Woche max. 29 Unterrichtsstunden und werden eingangs mit der Besoldungsgruppe A 10 eingestellt; eine späterer Regelbeförderung in A 11 ist möglich. Teilweise stehen für Fachlehrer - abhängig von der Einsatzverwendung - auch Planstellen der Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Eine Förderung der Ausbildun nach BAföG ist möglich.Kontakt
- Adresse
- Mobile
Website